Willkommen

Herzlich willkommen bei SPOKUSA, dem Verein für Sport, Kultur und soziale Arbeit, aus der Nordstadt!

Neues Kursprogramm ab April 2025

Hier kommt das neue Kursprogramm von SPOKUSA für die Angebote von April bis Juli 2025, das nun online steht. Das Programmheft freut sich in zartem Rosa über den Frühling, beinhaltet Neues und Altbewährtes in Kursen und Workshops, in Präsenz, hybrid oder online.


Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ihr könnt euch entweder telefonisch, per Post, per mail oder mit unserem Online-Anmeldeformular unter eurem gewünschten Kurs anmelden. Außerdem gibt es eine Wochenübersicht über die regelmäßige laufenden Kurse.
Die noch bis zu den Osterferien laufenden Kurse findet ihr in der "alten" pdf - Kursänderungen sind hier zu finden!

Stand 21.03.2025

Pädagoge oder Pädagogin gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogin oder einen Pädagogen zur Verstärkung mit Lust auf Hort und offene Arbeit in der Nordstadt. Bewerbungen an Bettina Harborth, Infos im spunk unter 0511 - 70 11 283.

Stand 19.03.2025

Aktuelles in der Inter/Transkultur bei SPOKUSA

Wir wünschen einen schönen und entspannten Ramadan und Nevrusfest!
Und wir machen Frühlingsferien: Vom 7. bis 21.04. finden vormittags  keine Gruppen, doch Mittwochnachmittags findet das Erzählcafé statt!

Sorbet, freitags von 10 – 12 Uhr, mal bei SPOKUSA, mal unterwegs, dafür melde dich bitte im Büro an.

  • 21.03.2025, Bärlauch sammeln und Rezepte austauschen, Treffpunkt Haltestelle Brunnenstraße der Linie 10.
  • 28.03.2025, Zur Scillablüte auf den Lindener Berg!
  • 04.04.2025, 10 – 12 Uhr, Ein extraleckeres Frühstück zum Frühling! Bringt gern eine Köstlichkeit mit.
  • 25.04.2025, Minigolf 10.30 im Park

KlimBim, ein neues soziokulturelles Projekt entsteht, ein Diskurs der Alten Schachteln

  • Dienstag 25.03.2025, 19 Uhr, Findungsphase Besuch der Ausstellung boss working women hinter dem Schauspielhaus mit anschließendem Theaterbesuch.
  • dienstags, 08. + 22.04., 15 - 17 Uhr, Findungsphase: Badstorys ein Intermezzo der Agentur für Weltverbesserungspläne zum Thema Badezimmer. Geschichten und Fotos entstehen.

Blaue Zone

  • Samstag, 22.03.2025, 18 - 22 Uhr, Wildes Tanzen mit Sonja an der Musikbar im schönen Callinsaal, Callinstrasse 26 a, in Kooperation mit der Blauen Zone, ein Solispende von 5 € wird erbeten
  • Freitag, 28.03.2025, 16 Uhr, „BlauBlau“: Kunst und Natur mit Antonia Jacobsen Bärlauch sammeln, malen und zubereiten. Treffpunkt Haltestelle Brunnenstraße der Linie 10, Kooperation SPOKUSA e.V. + Blaue Zone. Bitte selbst Nüsse/Öl/Schraubgläser mitbringen für das Pesto!, In Kooperation mit der Blauen Zone
  • Montag, 31.03.2025, 16 Uhr, „Wildes Schreiben“ mit Heike im Blauen Container Fössestr. 103, in Kooperation mit der Blauen Zone

Stand: 21.03.2025

Neues aus dem Kinderhaus Spunk – Weinende und lachende Augen inklusive

Im Kinderhaus Spunk gibt es einen größeren Umbruch, das Personalkarussel dreht sich. Drei langjährige Mitarbeiter*innen werden bzw. haben das Spunk im Sommer leider verlassen:

  • Janan Alzubeidi, unsere 16i-Kraft und Küchenfee, hat nach gut vier Jahren eine Festanstellung in einer Grundschule gefunden. Wir freuen uns sehr, dass sie diesen ihrer ursprünglichen Ausbildung entsprechenden nächsten beruflichen Schritt machen kann und wünschen ihr dabei viel Erfolg und Freude am Tun.
  • Louisa Brandes, unsere Kernteampädagogin mit Schwerpunkt im Hort, möchte sich nach mehr als acht Jahren im Spunk beruflich um- bzw. neu orientieren und ihre Zusatzausbildung verstärkt in der Praxis anwenden. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute – nicht nur hierfür.
  • Isabell Göbl, verantwortliche Kernteampädagogin mit Schwerpunkt im Offenen Bereich, geht nach sechseinhalb Jahren aus privaten, familiären Gründen neue Wege. Wir sind zuversichtlich, dass sie diese neuen Wege sehr gut beschreiten wird und wünschen ihr dabei beruflich und privat alles erdenklich Gute.

Wir werden alle drei schmerzlich vermissen und vertrauen gleichzeitig darauf, dass sie das ein oder andere Mal bei uns vorbeischauen, dass wir sie nicht gänzlich aus dem Blick verlieren, dass wir uns wiedersehen. Denn alle gehen trotz ihrer Vorfreude auf Neues, Anderes auch mit einem weinenden Auge. Wir danken sehr für das jahrelange hohe Engagement und sagen „Tschüss!“

Dann müssen wir noch zwei weitere hoch geschätzte Kräfte verabschieden:
Charlotte Pyka, unsere FSJlerin im Sport, und Ina Kneußel, unsere Projektstudierende der Heilpädagogik, verlassen das Spunk Ende August und gehen ihren beruflichen Weg weiter. Doch auch bei ihnen sind wir guten Mutes, dass wir sie im Spunk wieder sehen werden, ob bei einem Projekt oder als Springerinnen – wir freuen uns auf sie, bedanken uns sehr für den außergewöhnlichen Einsatz im Spunk und wünschen nur das Beste für die Zukunft.

Die einen gehen, die anderen kommen:
Wir haben ab September zwei neue Mitarbeiter*innen gewinnen können, die große Lust auf das Spunk haben:

  • Elisa Raabe, Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung, wird das Kernteam im Offenen Bereich verstärken – gemeinsam mit Yannick Sowa
  • Ammon Gerhardt, Erzieher und Wieder-Hannoveraner, wird gemeinsam mit Sabine Struckmeyer im Schwerpunkt Hort im Kernteam arbeiten

Beide werden sich noch vorstellen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sagen „Herzlich willkommen!“

SPOKUSA mit allen Kolleg*innen, Vorstand und Geschäftsführung

Stand 23.08.2024

Gutschein

Auf der Suche nach einem Geschenk? Zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag oder einfach nur so - jetzt ist eine gute Gelegenheit, einen Kurs oder Workshop bei SPOKUSA zu verschenken!

Lebensfreude teilen!

Die SPOKUSA-PAROLE

Die Jury hat getagt und sich entschieden. Aus 45 Vorschlägen haben sieben Menschen aus verschiedenen Bereichen die Wahl zu treffen. Nach persönlichem Ranking und ausführlichen Diskussionen kristallisierten sich drei Favoriten heraus. Die Wahl des Siegerspruchs fiel einstimmig:

"Lebensfreude teilen!" wird uns in Zukunft begleiten. Zukunftsgewandt, positiv, aktiv, alle Facetten von SPOKUSA umfassend. Die Gewinnerin Gunhild Burde freut sich über ein Wochenende mit Übernachtung, Workshops, Kulturprogramm und wildem Tanz. Die Zweit- und  Drittplatzierten wurden ebenfalls einmütig beschlossen: »SPOKUSA – vielfältig bewegt!« und »Die Mischung macht uns stark«  beschreiben beide den Verein auch sehr gut. So lassen sich diese Parolen genauso gut einbinden in unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Wir bedanken uns bei allen Einsenderinnen und Einsendern für ihre kreativen Gedanken, ihre sehr unterschiedlichen Vorschläge sowie der Jury für spannende Diskussionen, verschiedene Blickwinkel und ihr Engagement für SPOKUSA. Und wir gratulieren den Gewinnerinnen sehr herzlich!

Agnes und Robert mit Linedance

Agnes und Robert tanzen mit euch den wunderbaren Lindedance "Jerusalema". Leicht zu lernen und in jedem Wohnzimmer möglich ...

Disco Fox

Agnes und Fabian, zwei unserer Tanzlehrer*innen, tanzen mit euch den Disco Fox, auch ohne Party gut tanzbar!

Entspannung für den Abend

Das 10-minütige Yoga-Video eignet sich dafür, die Ereignisse des Tages hinter sich zu lassen und sanft den Tag ausklingen zu lassen. Wir wünschen dir eine schöne Entspannung und eine gute Nacht!

Kräftigung und Balance

Hier erfährst du Übungen zur Stärkung deiner Körpermitte und der Balance - ein Auszug aus dem Kurs "Yogilates am Morgen".

Yoga für Schulter und Nacken

Dieses 10-minütige Yoga-Programm ist für alle Level geeignet. Es hilft dir dabei, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu lösen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Warm Up mit Mobilisation

Dies ist ein Aufwärmtraining aus "Pilates und Yoga Lounge", angelehnt an eine Sequenz aus dem "Yin und Yang Yoga": die Gelenke werden mobilisiert, die Wirbelsäule "befreit" und die Energie freigesetzt, um optimal in den Tag zu starten.

Cha Cha Cha - Die Kurbel

Unsere Tanzlehrer*innen Agnes und Robert zeigen euch die "Kurbel" aus dem Cha Cha Cha - viel Vergnügen dabei!

DAS GROSSE RUNDE - Lebenswanderinnen: Geschichten, Videos, Objekte

Projekt das große Runde

Vom 16. bis 18. Juni 2021 fand das Finale unseres soziokulturellen Projektes "das große Runde" statt: Im Ladengeschäft der Lebenswanderinnen in der Galerie Luise präsentierten wir Ihnen Einblicke in die digitale Zusammenarbeit von elf Frauen und vier Künstlerinnen. Entstanden sind Zugänge zu sehr persönlichen Krisenbewältigungsstrategien. Was hilft? Was gibt Kraft?
Hinter jedem Rund päsentierten wir in persönlichen Wunderkammern Gegenstände, von denen jede der Besitzerinnen sich für eine kurze Zeit für dieses Projekt getrennt hat. Neben diesen dreizehn Gucklöchern war jeweils eine QR-Code zu finden, mit dem sich ein Video clip öffnete, den die Autorin des dahinterliegenden Objektkastens selbst mit ihrer Handykamera gedreht hat. Ein wenig verraten sie vom Schicksal und Erfahrungsschatz der über fünfzigjährigen, die Stationen ihres Lebens mit Ihnen teilen, aus Zeiten von Still- und Widerstand, des Wandel(n)s, der Flucht, des Exils …

Mit freundlicher Unterstützung von
Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V., Fonds Soziokultur e.V./NEUSTART KULTUR, Stadt Hannover/Integrationsbeirat