Willkommen
Herzlich willkommen bei SPOKUSA, dem Verein für Sport, Kultur und soziale Arbeit, aus der Nordstadt!
Solidarität
Wir sind in Gedanken und mit unserem Herz bei unseren Freundinnen und Freunden, die von Erdbeben, Krieg und Unterdrückung betroffen sind, unterstützen die Spendenaufrufe internationaler NGOs und Demonstrationen für die Revolutionärinnen im Iran.
Pädagogin oder Pädagoge gesucht
Wir suchen frühestens zum 01.07.2023 eine*n Pädagog*in für unser Kinderhaus Spunk mit Schwerpunkt im Offenen Bereich und Lust auf Projektarbeit. Bewerbungen an und Infos bei Bettina Harborth
Stand 20.05.2023
Neues Kursprogramm April bis Juli 2023
Das kommende Kursprogramm von SPOKUSA für die Angebote von April bis Juli 2023 steht online. Es umfasst diesmal 52 Seiten und ist bunt und vielfältig gefüllt mit Kursen in Präsenz, online oder hybrid.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmelden könnt Ihr euch entweder telefonisch, per Post, per mail oder mit unserem Online-Anmeldeformular, wenn ihr den gewünschten Kurs auswählt. ACHTUNG: Am Anfang stehen zunächst die noch bis zu den Osterferien laufenden Kurse.
Außerdem gibt es eine Wochenübersicht über die regelmäßige laufenden Kurse.
Stand 09.03.2023
Frauen in der Inter/Transkultur bei SPOKUSA
Auch in der nächsten Zeit machen wir was Tolles:
- Berggarten mit Picknick
Freitag, 12.05.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Um 10 Uhr treffen wir uns vor dem Eingangstor zum Berggarten. Wir werden eine Runde durch den Garten drehen, uns inspirieren lassen, Landschaften entdecken und an einem schönen Ort picknicken. Jede denkt gern an sich, bringt Getränk und Besteck mit und etwas Leckeres für alle. - Pflanzen setzen im Hof
Mittwoch, 16.05.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Wir begrünen den Hof wieder! Bring gern vorgezogene Pflanzen mit... - Großes Klamottentauschen
Donnerstag, 01.06.2023, 11:30 - 12:30 Uhr
Zum Klamottentauschen bringt jede ungefähr 6 Kleidungsstücke mit, die sie sehr mag, aber nicht wirklich anzieht, sie hängen im Schrank rum, sind zu klein, zu groß, unnötig … Es ist Frühlings-oder Sommerkleidung. Auf den Tischen im großen Raum werden die Anziehsachen ausgelegt, Rock, Hose, Pullover, Kleid, Jacke/Mantel, T-Shirt, Tuch... Jede Frau kann sich nun etwas aussuchen, anprobieren, mitnehmen... Bald freust du dich, wenn deine ehemalige Lieblingsbluse durch die Nordstadt spaziert... - Gartenbesuch
Freitag, 02.06.2023, 10:00 - 12:00 Uhr - »Wildes Tanzen«
Samstag, 17.06.2023, 18:00 - 22: Uhr
Die Blaue Zone lädt ein in den Callinsaal. Kein Standard-, kein Volks- und kein Paartanz – wir tanzen zu Weltmusik, Rock und Pop, Punk und Metal! Musik aus allen Jahrzehnten für Menschen aus allen Jahrzehnten. Im Rahmen der Blauen Zone in Kooperation mit dem Pavillon. Infos auch unter www.die-blaue-zone.de. - Ein toller Ausflug
Freitag, 23.06.2023, ganztags
Steinhuder Meer, Bremen, mal sehen ... - Opferfest und Ferienglück-Frühstück
Donnerstag, 01.06.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Stand 10.05.2023
Gutschein
Auf der Suche nach einem Geschenk? Zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag oder einfach nur so - jetzt ist eine gute Gelegenheit, einen Kurs oder Workshop bei SPOKUSA zu verschenken!
Lebensfreude teilen!
Die SPOKUSA-PAROLE
Die Jury hat getagt und sich entschieden. Aus 45 Vorschlägen haben sieben Menschen aus verschiedenen Bereichen die Wahl zu treffen. Nach persönlichem Ranking und ausführlichen Diskussionen kristallisierten sich drei Favoriten heraus. Die Wahl des Siegerspruchs fiel einstimmig:
"Lebensfreude teilen!" wird uns in Zukunft begleiten. Zukunftsgewandt, positiv, aktiv, alle Facetten von SPOKUSA umfassend. Die Gewinnerin Gunhild Burde freut sich über ein Wochenende mit Übernachtung, Workshops, Kulturprogramm und wildem Tanz. Die Zweit- und Drittplatzierten wurden ebenfalls einmütig beschlossen: »SPOKUSA – vielfältig bewegt!« und »Die Mischung macht uns stark« beschreiben beide den Verein auch sehr gut. So lassen sich diese Parolen genauso gut einbinden in unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Wir bedanken uns bei allen Einsenderinnen und Einsendern für ihre kreativen Gedanken, ihre sehr unterschiedlichen Vorschläge sowie der Jury für spannende Diskussionen, verschiedene Blickwinkel und ihr Engagement für SPOKUSA. Und wir gratulieren den Gewinnerinnen sehr herzlich!
Agnes und Robert mit Linedance
Agnes und Robert tanzen mit euch den wunderbaren Lindedance "Jerusalema". Leicht zu lernen und in jedem Wohnzimmer möglich ...
Disco Fox
Agnes und Fabian, zwei unserer Tanzlehrer*innen, tanzen mit euch den Disco Fox, auch ohne Party gut tanzbar!
Entspannung für den Abend
Das 10-minütige Yoga-Video eignet sich dafür, die Ereignisse des Tages hinter sich zu lassen und sanft den Tag ausklingen zu lassen. Wir wünschen dir eine schöne Entspannung und eine gute Nacht!
Kräftigung und Balance
Hier erfährst du Übungen zur Stärkung deiner Körpermitte und der Balance - ein Auszug aus dem Kurs "Yogilates am Morgen".
Yoga für Schulter und Nacken
Dieses 10-minütige Yoga-Programm ist für alle Level geeignet. Es hilft dir dabei, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu lösen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Warm Up mit Mobilisation
Dies ist ein Aufwärmtraining aus "Pilates und Yoga Lounge", angelehnt an eine Sequenz aus dem "Yin und Yang Yoga": die Gelenke werden mobilisiert, die Wirbelsäule "befreit" und die Energie freigesetzt, um optimal in den Tag zu starten.
Zumba Gold
Zumba®Gold ist ein speziell auf junggebliebene, ältere Erwachsene und AnfängerInnen zugeschnittener Fitnesskurs. Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke - zu Musik von "Gimmi! Gimmi! Gimmi!" bis "Sofia".
Cha Cha Cha - Die Kurbel
Unsere Tanzlehrer*innen Agnes und Robert zeigen euch die "Kurbel" aus dem Cha Cha Cha - viel Vergnügen dabei!
DAS GROSSE RUNDE - Lebenswanderinnen: Geschichten, Videos, Objekte

Vom 16. bis 18. Juni 2021 fand das Finale unseres soziokulturellen Projektes "das große Runde" statt: Im Ladengeschäft der Lebenswanderinnen in der Galerie Luise präsentierten wir Ihnen Einblicke in die digitale Zusammenarbeit von elf Frauen und vier Künstlerinnen. Entstanden sind Zugänge zu sehr persönlichen Krisenbewältigungsstrategien. Was hilft? Was gibt Kraft?
Hinter jedem Rund päsentierten wir in persönlichen Wunderkammern Gegenstände, von denen jede der Besitzerinnen sich für eine kurze Zeit für dieses Projekt getrennt hat. Neben diesen dreizehn Gucklöchern war jeweils eine QR-Code zu finden, mit dem sich ein Video clip öffnete, den die Autorin des dahinterliegenden Objektkastens selbst mit ihrer Handykamera gedreht hat. Ein wenig verraten sie vom Schicksal und Erfahrungsschatz der über fünfzigjährigen, die Stationen ihres Lebens mit Ihnen teilen, aus Zeiten von Still- und Widerstand, des Wandel(n)s, der Flucht, des Exils …
Mit freundlicher Unterstützung von
Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V., Fonds Soziokultur e.V./NEUSTART KULTUR, Stadt Hannover/Integrationsbeirat